Johnny ‚Guitar‘ Watson
John Jacob Watson
(* 03.02.35 in Houston, Texas – † 17.05.96 in Yokohama, Japan)
Diskografie:
- 1973 Listen (Fantasy)
 - 1975 I Don’t Want To Be Alone, Stranger (Fantasy)
 - 1976 Ain’t that a Bitch (DJM Records)
 - 1977 A Real Mother For Ya (DJM Records)
 - 1977 Funk Beyond The Call Of Duty (DJM Records)
 - 1977 Gettin‘ down with Johnny ‚Guitar‘ Watson
Re-Release „The Blues Soul of Johnny Guitar Watson“ von 1963 - 1978 Master Funk (Watsonian Institute) (DJM Records)
 - 1978 Giant (DJM Records)
 - 1979 Extra Disco Perception (Watsonian Institute) (DJM)
 - 1979 What The Hell Is This? (DJM Records)
 - 1980 Love Jones (DJM Records)
 - 1981 Johnny ‚Guitar‘ Watson And The Family Clone (DJM)
 - 1981 That’s What Time It Is (A&M)
 - 1984 Strike On Computers (Valley Vue)
 - 1994 Bow Wow (Wilma Records)
 

Vor 1973 entstanden zahlreiche LPs für kleinere Label in den USA (RPM, Federal, Keen, Okeh und Combo), die zum Teil aber nicht in Deutschland/Europa veröffentlicht wurden.
Biografie:
…Er verschmolz den traditionellen Blues mit dem zeitgenössischen Rock ’n‘ Roll, tauchte ihn in den Motown-Soul, rezipierte den P-Funk, integrierte eigene Ideen zu Rap und Street Speech und destillierte daraus im Laufe der Jahre einen absolut eigenständigen und zumeist ungeheuer ‚positiv‘ klingenden West-Coast-R&B. Keiner klang wie Watson!
Spätestens mit dem 1976 erschienenen Album Ain’t That A Bitch wurde der mittlerweile immerhin 41-Jährige daher schliesslich zu einem der Wegbereiter des Funk, den er in den darauf folgenden Jahren konsequent weiterentwickelte. Dem musealen Schicksal einer lebenden Blues-Legende knapp entronnen, schien Watson nun endlich ‚angekommen‘ zu sein…
Wikipedia Auszug
Websites:
- Wikipedia-Eintrag (de) – (en)
 - AllMusic Eintrag | SoulWalking
 - Diskografie: Discogs | SoulfulKindaMusic | SoulBluesMusic
 - Biografie: AllAboutJazz